Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist unser höchstes Gut
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Die blackyerniq GmbH („wir", „uns", „unser") respektiert Ihre Privatsphäre und ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website blackyerniq.com besuchen und unsere Dienstleistungen zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten nutzen.
Wir sind als Datenverantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen verantwortlich.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen von und über Benutzer unserer Website:
- Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
- Finanzielle Informationen zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website
- Marketing- und Kommunikationspräferenzen
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Platform
- Compliance mit gesetzlichen Anforderungen
- Marketing und Kommunikation (mit Ihrer Zustimmung)
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Leistung unserer Website zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Berechtigte Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Gesetzliche Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen mit Dritten:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- An vertrauenswürdige Dienstleister, die in unserem Auftrag arbeiten
- Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist
- Zum Schutz unserer Rechte und Sicherheit
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.
Ihre Rechte im Überblick
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die spezifischen Aufbewahrungszeiten variieren je nach Art der Daten:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Technische Logs: 6 Monate
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
6. Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.
7. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:
- Ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwendet werden
- Zertifizierungen wie Privacy Shield (sofern anwendbar) vorliegen
- Ihre Einwilligung für die Übertragung vorliegt
Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die wir für solche Übertragungen getroffen haben.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder anwendbaren Gesetzen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus mitteilen durch:
- E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Benutzer
- Deutliche Hinweise auf unserer Website
- Pop-up-Benachrichtigungen beim nächsten Besuch
Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zu der überarbeiteten Datenschutzerklärung.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
blackyerniq GmbH
Kaulbachstraße 51a
80539 München, Deutschland
E-Mail: info@blackyerniq.com
Telefon: +49 172 388 6191
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@blackyerniq.com